Unter Moxibustion versteht man das Abbrennen von gepresstem Beifuß, meistens in Form einer Moxazigarre, über bestimmten Akupunkturpunkten und Arealen.
Sie ist eine Wärmetherapie, die Kälte und Feuchtigkeit vertreibt und so Qi und Blut wieder zum Fließen bringt. Aus westlicher Sicht wird der Stoffwechsel im Gewebe aktiviert, die Durchblutung durch die Wärme angeregt und das Immunsystem gestärkt.
Anwendung findet die Moxibustion z.B. bei chronischen Gelenkserkrankungen oder Schmerzen des Bewegungsapparates, welche durch Kälte hervorgerufen werden.
Bei schmerzhaften Muskelverspannungen, Myogelosen aber auch bei Erkältungskrankheiten kann Schröpfen gut unterstützend wirken.
Dabei werden abgerundete Gläser unter Vakuum auf den Körper aufgebracht, wodurch es lokal zu einer Anregung von Lymph- und Blutfluss kommt. Weiters hat es eine analgetische und immunstimulierende Wirkung und über bestimmte Reflexbahnen kann auf erkrankte Organe eingewirkt werden.